Gebäude 49, Fumin Industrial Park, Pinghu Village, Bezirk Longgang
Sonntag geschlossen
Präzisionsbearbeitungsteile
Typ: Schlitzen, BOHREN, Ätzen / Chemische Bearbeitung, Lasermaschinenbau, Fräsen, Andere Bearbeitungsleistungen, Drehen, Draht EDM, Schnelles Prototyping
Artikelnummer: OEM
Schlüsselwort: CNC-Fräserdienstleistungen
Material: Edelstahl Aluminiumlegierung Messing Metall Kunststoff
Verarbeitungsmethode: CNC-Drehen
Lieferzeit: 7-15 Tage
Qualität: Hochwertige Qualität
Zertifizierung: ISO9001:2015/ISO13485:2016
MOQ: 1 Stück
Hallo zusammen, Bastler, Erfinder und Unternehmer! Wenn Sie in die Welt der maßgeschneiderten Teile und Fertigungen eintauchen, sind Ihnen mit Sicherheit zwei herausragende Dienstleistungen begegnet: CNC-Dreherei-Dienstleistungen und Laserschneid Dienstleistungen .
Doch hier ist das Problem, bei dem viele Menschen hängen bleiben: Welche benötigen Sie eigentlich für Ihr Projekt?
Es geht nicht darum, dass eine besser als die andere ist. Es geht darum, das richtige Werkzeug für den Job zu verwenden. Denken Sie mal so: Man könnte ein Buttermesser verwenden, um einen Kreuzschlitz einzudrehen, aber ein Schraubendreher ist einfach das richtige Werkzeug, oder? Dieselbe Logik gilt auch hier.

Was ist also genau eine CNC-Drehmaschine? Stellen Sie sich ein Material (wie Metall oder Kunststoff), das sich sehr schnell dreht. Ein extrem scharfes, computer gesteuertes Schneidwerkzeug bewegt sich darauf zu und trägt präzise Material ab, um eine bestimmte Form zu erzeugen. Dieser Prozess wird „ subtraktive Fertigung “ genannt – man beginnt mit einem Block und entfernt, was nicht benötigt wird.
• Sie benötigen achsensymmetrische Teile: Wenn Sie ein Bauteil betrachten und sich vorstellen können, dass es um eine Achse gedreht wird, ist eine Drehmaschine gefragt. Denken Sie an Schrauben, Bolzen, Wellen, Buchsen und Riemenscheiben.
• Sie arbeiten mit Zylindern: Müssen präzise Gewinde, Rillen oder Konturen auf einem runden Stab hergestellt werden? Dann ist die Drehmaschine Ihr bester Helfer.
• Das Material spielt eine Rolle: CNC-Drehmaschinen sind robust. Sie eignen sich hervorragend zum Bearbeiten harter Materialien wie edelstahl, Titan, Aluminium und technischen Kunststoffen in starke, langlebige Komponenten.
Zusammenfassung: Wenn Ihr Bauteil rund, zylindrisch ist oder auf einer rotierenden Oberfläche komplizierte Details benötigt, ist ein CNC-Drehbearbeitungsservice die richtige Wahl. Es geht darum, präzise dreidimensionale rotationssymmetrische Teile herzustellen.
Das Laserschneiden ist ein anderes Verfahren. Es verwendet einen stark fokussierten Lichtstrahl (einen Laser!), um Material zu verdampfen und äußerst präzise Formen aus flachen Blechen zu schneiden. Es ist wie ein übermächtiges, computergesteuertes Präzisionsmesser.
• Sie arbeiten mit Flachblechen: Das ist seine Stärke. Es schneidet komplexe 2D-Formen aus Materialien wie Blech, Acryl, Holz, Stoff und Leder.
• Sie benötigen komplizierte Details: Da es sich um einen Lichtstrahl handelt, kann es äußerst komplexe und filigrane Muster mit perfektem, sauberem Schnittkante jedes Mal schneiden. Denken Sie an individuelle Halterungen, dekorative Platten, Schilder oder detaillierte Modellteile.
• Schnelligkeit beim Prototyping: Brauchen Sie schnell viele flache Teile? Laserschneiden ist bekanntermaßen schnell für Prototypen und Kleinserien. Sie können innerhalb kürzester Zeit aus einer digitalen Datei ein fertiges Teil herstellen.
Zusammenfassung: Wenn Ihr Projekt flache Bleche umfasst und komplexe 2D-Formen mit einem besonders sauberen Finish erfordert, sind Laserschneiddienstleistungen Ihre Lösung.
Hier ist ein Profi-Tipp: viele hervorragende Maschinenschreinereien (wie unsere!) bieten beide Dienstleistungen an. Die komplexesten Projekte nutzen oft eine Kombination aus beiden Verfahren. Beispielsweise könnten Sie eine flache Halterung per Laserschnitt fertigen und anschließend mit einer CNC-Drehmaschine präzise Befestigungsstifte herstellen, die daran angebracht werden.
Das Verständnis des Unterschieds zwischen diesen beiden Verfahren ist der erste Schritt, um ein hochwertiges, funktionales Teil zu erhalten. Es spart Zeit, Geld und viele Kopfschmerzen.
Haben Sie ein Projekt im Sinn, sind sich aber nicht sicher, welcher Weg der richtige ist? Genau dafür sind wir da! Kontaktieren Sie unser Team. Wir prüfen Ihre Designs und helfen Ihnen, das perfekte Fertigungsverfahren auszuwählen, um die Aufgabe optimal zu erledigen.



Frage: Wie schnell kann ich ein CNC-Prototyp erhalten?
Antwort: Die Lieferzeiten variieren je nach Komplexität des Bauteils, Materialverfügbarkeit und Oberflächenanforderungen, jedoch in der Regel innerhalb von:
• Einfache Prototypen: 1–3 Werktage
• Komplexe oder mehrteilige Projekte: 5–10 Werktage
Eilservice ist oft verfügbar.
Frage: Welche Design-Dateien muss ich bereitstellen?
Antwort: Um zu beginnen, sollten Sie folgende Dateien einreichen:
• 3D-CAD-Dateien (vorzugsweise im STEP-, IGES- oder STL-Format)
• 2D-Zeichnungen (PDF oder DWG), falls spezifische Toleranzen, Gewinde oder Oberflächenfinish erforderlich sind
Frage: Können Sie engste Toleranzen verarbeiten?
Antwort: Ja. Die CNC-Bearbeitung eignet sich ideal für die Umsetzung engster Toleranzen, üblicherweise innerhalb von:
• Standardtoleranz ±0,005" (±0,127 mm)
• Engere Toleranzen auf Anfrage erhältlich (z. B. ±0,001" oder besser)
Frage: Ist CNC-Prototyping für die Funktionsprüfung geeignet?
A: Ja. CNC-Prototypen werden aus echten werkstofftechnischen Materialien hergestellt, was sie ideal für funktionale Tests, Passungskontrollen und mechanische Bewertungen macht.
F: Bieten Sie neben Prototypen auch Kleinserienfertigung an?
A: Ja. Viele CNC-Dienstleister bieten Brückenfertigung oder Kleinserienfertigung an, ideal für Stückzahlen von 1 bis mehrere hundert Einheiten.
F: Ist mein Design vertraulich?
A: Ja. Seriöse CNC-Prototyping-Dienste unterzeichnen stets Vertraulichkeitsvereinbarungen (NDAs) und behandeln Ihre Dateien und geistiges Eigentum vollständig vertraulich.
Urheberrecht © Shenzhen Perfect Precision Products Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten — Datenschutzrichtlinie—Blog