Gebäude 49, Fumin Industrial Park, Pinghu Village, Bezirk Longgang
Sonntag geschlossen
Typ: Schlitzen, BOHREN, Ätzen / Chemische Bearbeitung, Lasermaschinenbau, Fräsen, Andere Bearbeitungsleistungen, Drehen, Draht EDM, Schnelles Prototyping
Artikelnummer: OEM
Schlüsselwort: CNC-Fräserdienstleistungen
Material: Edelstahl Aluminiumlegierung Messing Metall Kunststoff
Verarbeitungsmethode: CNC-Drehen
Lieferzeit: 7-15 Tage
Qualität: Hochwertige Qualität
Zertifizierung: ISO9001:2015/ISO13485:2016
MOQ: 1 Stück
Die CNC-Bearbeitung steht im Zentrum der modernen Fertigung. Egal ob aerospace-Bauteile, Automobilkomponenten, medizinische Geräte oder kundenspezifische Prototypen , mit großer Wahrscheinlichkeit hat eine CNC-Maschine eine entscheidende Rolle bei deren Herstellung gespielt. Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie die CNC-Bearbeitungsprozess tatsächlich funktioniert – oder warum sie für derart kritische Anwendungen eingesetzt wird – erklärt dieser Leitfaden alles in einfacher, verständlicher Sprache.

CNC steht für Computerized Numerical Control. Einfach ausgedrückt ist es eine Methode, bei der programmierte Anweisungen verwendet werden, um schneidwerkzeuge, Bohrer, Fräsen und Drehmaschinen zu steuern . Anstatt dass ein Maschinist manuell Räder dreht oder Hebel betätigt, folgt die Maschine einem digitalen Code, um ein Werkstück metall oder Kunststoff mit unglaublicher Präzision zu formen.
1. Konstruktion des Bauteils (CAD-Phase)
Jedes CNC-Projekt beginnt mit einer digitalen Konstruktion. Ingenieure oder Konstrukteure erstellen mithilfe von CAD-Software ein 3D-Modell. Dieses Modell definiert jede Kurve, jeden Winkel und jedes Maß des fertigen Bauteils.
2. Erzeugung der Werkzeugbahn (CAM-Phase)
Sobald das Design fertiggestellt ist, erfolgt der nächste Schritt: die Generierung der Werkzeugbahnen. Die CAM-Software wandelt das 3D-Modell in Anweisungen – meistens G-Code – um, die der Maschine vorgeben, wie sie sich bewegen soll. Dazu gehören Werkzeugauswahl, Schnittgeschwindigkeiten, Drehrichtungen und der exakte Pfad, dem das Werkzeug folgen wird.
3. Vorbereitung der Maschine
Ein Maschinist lädt das Rohmaterial (häufig als „Rohteil“ bezeichnet) in die CNC-Maschine ein. Er befestigt es sicher und installiert die erforderlichen Schneidwerkzeuge – Bohrer, Fräser, Schaftfräser oder Drehplatten.
4. Bearbeitung des Bauteils
Wenn alles eingerichtet ist, übernimmt die Maschine. Sie folgt dem programmierten Code und beginnt, das Material zu schneiden, fräsen, bohren oder drehen, bis die endgültige Form erreicht ist. CNC-Maschinen können unglaublich schnell arbeiten, und da alles digital gesteuert wird, wiederholen sie denselben Vorgang jedes Mal mit gleicher Genauigkeit.
5. Qualitätskontrolle
Sobald das Bauteil von der Maschine abgenommen wird, durchläuft es eine Inspektion. Messwerkzeuge wie Schieblehren, Mikrometer und Koordinatenmessmaschinen (KMG) bestätigen die Maße. Falls etwas nicht stimmt, kann der Code oder die Einrichtung vor dem nächsten Durchlauf angepasst werden.
1. Hohe Genauigkeit
CNC-Maschinen arbeiten üblicherweise mit Toleranzen im Tausendstel-Zoll-Bereich. Diese Konsistenz ist manuell nahezu unmöglich zu erreichen.
2. Ideal für Prototypen und Produktion
Ob Sie ein einzelnes Teil oder tausend benötigen, die CNC-Bearbeitung lässt sich problemlos skalieren. Sie kann schnell Prototypen herstellen und anschließend ohne große Verzögerung in die Serienproduktion wechseln.
3. Kompatibel mit vielen Materialien
Aluminium, Stahl, Titan, Messing, Kunststoffe – Sie nennen es. CNC-Maschinen können eine Vielzahl von Materialien für verschiedene Branchen verarbeiten.
4. Wiederholbar und zuverlässig
Da die Maschine auf Code basiert, sind alle Teile einer Produktionsreihe nahezu identisch. Diese Zuverlässigkeit macht die CNC-Bearbeitung ideal für sicherheitskritische Komponenten.
1. CNC-Fräsen
Ein rotierendes Schneidwerkzeug trägt Material von einem stationären Werkstück ab. Ideal für ebene Flächen, Taschen und komplexe Konturen.
2. CNC-Drehen
Das Werkstück dreht sich, während ein Schneidwerkzeug Material abträgt. Dies ist perfekt für zylindrische Teile wie Wellen und Buchsen.
3. CNC-Bohren
Wird verwendet, um präzise Löcher mit konstanter Tiefe und Durchmesser zu erzeugen.
4. Mehrachsige Bearbeitung
Einige Maschinen bewegen sich entlang von 4, 5 oder sogar mehreren Achsen, wodurch sie komplexe Formen aus verschiedenen Winkeln heraus fräsen können, ohne angehalten werden zu müssen, um das Werkstück neu zu positionieren.
Von Flugzeugtriebwerken über chirurgische Instrumente bis hin zu alltäglicher Elektronik – CNC-gefräste Bauteile sind überall zu finden. Wenn Sie ein präzise gefertigtes Metallteil in der Hand halten – mit glatten Oberflächen, scharfen Kanten und exakten Formen – wurde es mit großer Sicherheit auf einer CNC-Maschine hergestellt.
Die CNC-Bearbeitung mag komplex erscheinen, aber im Kern handelt es sich um eine einfache Idee: digitale Anweisungen verwenden, um Rohmaterial mit absoluter Präzision zu formen. Da die Industrie immer engere Toleranzen und schnellere Produktion verlangt, bleibt die CNC-Bearbeitung eine der zuverlässigsten Methoden zur Herstellung hochwertiger Bauteile.
Wenn Sie Fertigungsoptionen für einen Prototyp oder eine Serienfertigung prüfen, ist die CNC-Bearbeitung eine sichere Wahl. Ihre Geschwindigkeit, Genauigkeit und Vielseitigkeit machen sie zu einem Eckpfeiler der modernen Fertigungstechnik.



Frage: Wie schnell kann ich ein CNC-Prototyp erhalten?
Antwort: Die Lieferzeiten variieren je nach Komplexität des Bauteils, Materialverfügbarkeit und Oberflächenanforderungen, jedoch in der Regel innerhalb von:
• Einfache Prototypen: 1–3 Werktage
• Komplexe oder mehrteilige Projekte: 5–10 Werktage
Eilservice ist oft verfügbar.
Frage: Welche Design-Dateien muss ich bereitstellen?
Antwort: Um zu beginnen, sollten Sie folgende Dateien einreichen:
• 3D-CAD-Dateien (vorzugsweise im STEP-, IGES- oder STL-Format)
• 2D-Zeichnungen (PDF oder DWG), falls spezifische Toleranzen, Gewinde oder Oberflächenfinish erforderlich sind
Frage: Können Sie engste Toleranzen verarbeiten?
Antwort: Ja. Die CNC-Bearbeitung eignet sich ideal für die Umsetzung engster Toleranzen, üblicherweise innerhalb von:
• Standardtoleranz ±0,005" (±0,127 mm)
• Engere Toleranzen auf Anfrage erhältlich (z. B. ±0,001" oder besser)
Frage: Ist CNC-Prototyping für die Funktionsprüfung geeignet?
A: Ja. CNC-Prototypen werden aus echten werkstofftechnischen Materialien hergestellt, was sie ideal für funktionale Tests, Passungskontrollen und mechanische Bewertungen macht.
F: Bieten Sie neben Prototypen auch Kleinserienfertigung an?
A: Ja. Viele CNC-Dienstleister bieten Brückenfertigung oder Kleinserienfertigung an, ideal für Stückzahlen von 1 bis mehrere hundert Einheiten.
F: Ist mein Design vertraulich?
A: Ja. Seriöse CNC-Prototyping-Dienste unterzeichnen stets Vertraulichkeitsvereinbarungen (NDAs) und behandeln Ihre Dateien und geistiges Eigentum vollständig vertraulich.
Urheberrecht © Shenzhen Perfect Precision Products Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten — Datenschutzrichtlinie—Blog