Gebäude 49, Fumin Industrial Park, Pinghu Village, Bezirk Longgang
Sonntag geschlossen
Typ: Schlitzen, BOHREN, Ätzen / Chemische Bearbeitung, Lasermaschinenbau, Fräsen, Andere Bearbeitungsleistungen, Drehen, Draht EDM, Schnelles Prototyping
Artikelnummer: OEM
Schlüsselwort: CNC-Fräserdienstleistungen
Material: Edelstahl Aluminiumlegierung Messing Metall Plastik
Bearbeitungsverfahren: CNC-Fräsen
Lieferzeit: 7-15 Tage
Qualität: Hochwertige Qualität
Zertifizierung: ISO9001:2015/ISO13485:2016
MOQ: 1 Stück
Hallo! Wenn Sie daran denken, ein Metall- oder Kunststoffteil herstellen zu lassen, haben Sie wahrscheinlich bereits die Begriffe "CNC-Fräsen" und "CNC-Drehen" gehört. Vielleicht fragen Sie sich sogar, worin der Unterschied besteht oder welches Verfahren für Ihr spezielles Projekt das richtige ist.
Keine Sorge – das ist eine häufig gestellte Frage! Das Verständnis des grundlegenden Unterschieds zwischen diesen beiden Arbeitstieren der Werkstatt kann Ihnen Zeit, Geld und viele Kopfschmerzen ersparen.

Stellen Sie sich vor, Sie schnitzen ein Stück Holz.
1. Eine CNC-Drehmaschine funktioniert wie ein Töpferrad.
Das Material (Ihr Holzblock) dreht sich sehr schnell. Sie führen dann ein scharfes Werkzeug an, um Material abzutragen, und erzeugen so ein symmetrisches Objekt wie einen Baseballschläger oder ein Stuhlbein.
2. Eine CNC-Fräsmaschine ist das Gegenteil.
Das Material bleibt still und ist auf einem Tisch fixiert. Ein rotierendes Schneidwerkzeug (wie ein Bohrer, aber deutlich robuster) bewegt sich darum herum und entfernt Material aus verschiedenen Winkeln, um komplexe Formen zu erzeugen.
Das ist der grundlegende Unterschied in Kürze. Nun schauen wir uns die Details an.
Eine CNC-Drehmaschine (häufig auch „CNC-Drehzentrum“ genannt) ist ideal für alle Bauteile mit Rotationssymmetrie.
• Funktionsweise:
Ihr Rohmaterial (ein Metall- oder Kunststoffstab) wird in einer Spannvorrichtung eingespannt, die sich mit hoher Geschwindigkeit dreht. Ein stationäres Schneidwerkzeug wird dann präzise an das rotierende Material herangeführt und trägt Schichten ab, um die gewünschte Form zu erzeugen.
• Wofür es sich am besten eignet:
Denken Sie an „runde Dinge“. Wellen, Bolzen, Buchsen, Riemenscheiben, Düsen und Armaturen sind klassische Dreharbeiten. Wenn Sie sich vorstellen können, dass es auf einer Töpferscheibe entsteht, kann eine Drehmaschine es vermutlich herstellen.
• Der große Vorteil einer Drehmaschine:
Es ist oft schneller und kostengünstiger für die Herstellung einfacher runder Teile. Der Prozess ist äußerst effizient, um präzise Durchmesser und glatte Oberflächen an zylindrischen Formen zu erzeugen.
Wenn eine Drehmaschine ein Spezialist ist, dann ist eine Fräsmaschine ein brillanter Allrounder. Sie ist die erste Wahl für Bauteile, die komplexe Konturen, Nuten, Bohrungen und ebene Flächen benötigen.
• Funktionsweise:
Ein Materialblock (als „Werkstück“ bezeichnet) wird sicher auf einem Tisch befestigt. Ein rotierendes Schneidwerkzeug, das von einem Computer gesteuert wird, bewegt sich entlang mehrerer Achsen (typischerweise 3 oder mehr: X, Y und Z), um den stationären Block zu bearbeiten. Moderne 5-Achs-Fräsmaschinen können das Werkstück und das Werkzeug kippen und drehen, um äußerst komplexe Geometrien in einer einzigen Aufspannung zu erzeugen.
• Wofür es sich am besten eignet:
Denken Sie an „komplexe Formen“. Motorblöcke, Halterungen, Getriebe, Formwerkzeuge, Sondergehäuse und architektonische Bauteile werden alle gefräst. Wenn das Teil Aussparungen, feine Details oder nicht symmetrisch ist, benötigen Sie eine Fräsmaschine.
• Der große Vorteil einer Fräsmaschine:
Seine unglaubliche Vielseitigkeit. Es gibt fast keine Grenze für die Formen, die es aus einem massiven Materialblock erzeugen kann. Es ist der unangefochtene Spitzenreiter bei komplexen, nicht-runden Teilen.
Oft verwendet die beste Lösung beide Verfahren! Ein Teil kann als runde Komponente auf einer Drehmaschine beginnen und anschließend auf eine Fräsmaschine übergehen, um Querbohrungen, Flächen oder Schlüsselrillen herzustellen.
Dieser hybride Ansatz kombiniert die Effizienz der Drehmaschine für den Hauptkörper mit der Flexibilität der Fräsmaschine für zusätzliche Merkmale.
Sowohl CNC-Fräsmaschinen als auch CNC-Drehmaschinen sind unverzichtbare Werkzeuge in der modernen Fertigung und spielen jeweils eine zentrale Rolle bei der Herstellung hochpräziser, komplexer Bauteile. Während CNC-Fräsen ideal für Mehrachsenschnitt und die Erstellung komplexer 3D-Formen sind, zeichnen sich CNC-Drehmaschinen durch hohe Konsistenz und Geschwindigkeit bei der Herstellung zylindrischer Teile aus.
Das Verständnis der Stärken jeder Maschine sowie ihrer Fähigkeiten und Grenzen hilft Ihnen dabei, die beste Entscheidung bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung für Ihr nächstes Projekt zu treffen. Ob Sie Luftfahrtkomponenten, Automobilteile oder andere präzisionsorientierte Bauteile bearbeiten – mit dem richtigen Werkzeug für den jeweiligen Auftrag können Sie den Erfolg Ihrer Fertigungsprozesse sicherstellen.
Indem Hersteller die Präzision der CNC-Technologie mit dem Know-how erfahrener Bediener kombinieren, können sie hochwertige Teile fertigen, die den Anforderungen von Industrien weltweit gerecht werden.



Frage: Wie schnell kann ich ein CNC-Prototyp erhalten?
Antwort: Die Lieferzeiten variieren je nach Komplexität des Bauteils, Materialverfügbarkeit und Oberflächenanforderungen, jedoch in der Regel innerhalb von:
• Einfache Prototypen: 1–3 Werktage
• Komplexe oder mehrteilige Projekte: 5–10 Werktage
Eilservice ist oft verfügbar.
Frage: Welche Design-Dateien muss ich bereitstellen?
Antwort: Um zu beginnen, sollten Sie folgende Dateien einreichen:
• 3D-CAD-Dateien (vorzugsweise im STEP-, IGES- oder STL-Format)
• 2D-Zeichnungen (PDF oder DWG), falls spezifische Toleranzen, Gewinde oder Oberflächenfinish erforderlich sind
Frage: Können Sie engste Toleranzen verarbeiten?
Antwort: Ja. Die CNC-Bearbeitung eignet sich ideal für die Umsetzung engster Toleranzen, üblicherweise innerhalb von:
• Standardtoleranz ±0,005" (±0,127 mm)
• Engere Toleranzen auf Anfrage erhältlich (z. B. ±0,001" oder besser)
Frage: Ist CNC-Prototyping für die Funktionsprüfung geeignet?
A: Ja. CNC-Prototypen werden aus echten werkstofftechnischen Materialien hergestellt, was sie ideal für funktionale Tests, Passungskontrollen und mechanische Bewertungen macht.
F: Bieten Sie neben Prototypen auch Kleinserienfertigung an?
A: Ja. Viele CNC-Dienstleister bieten Brückenfertigung oder Kleinserienfertigung an, ideal für Stückzahlen von 1 bis mehrere hundert Einheiten.
F: Ist mein Design vertraulich?
A: Ja. Seriöse CNC-Prototyping-Dienste unterzeichnen stets Vertraulichkeitsvereinbarungen (NDAs) und behandeln Ihre Dateien und geistiges Eigentum vollständig vertraulich.
Urheberrecht © Shenzhen Perfect Precision Products Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten — Datenschutzrichtlinie—Blog