Wie man Werkstückrutschen bei hochgenauen CNC-Dreharbeiten mit Sonderbacken lösen kann
Im Jahr 2025 berichten über 60 % der CNC-Drehereien über Rutschprobleme beim bearbeiten von gehärteten Stählen oder von Profilen mit tiefen Rillen. Herkömmliche Hartmetall-Spannbacken benötigen oft eine übermäßige Spannkraft, wodurch eine Verformung der Werkstücke entstehen kann.
Methodik
1. Versuchsaufbau
• Werkstück: 4140-Stahlschaft (ϕ50×300 mm, HRC 28–32) mit 3 Längsrillen
• Ausrüstung:
CNC-Drehmaschine: Doosan Puma 2600SY (15-kW-Spindel)
Drehmomentsensor: Kistler 9129AA (0-600N·m Bereich)
• Konstruktionen:
Gesägt: Gehärteter Stahl mit 1,2 mm Teilung Zähnen (60° Winkel)
Hydraulisch: Druckaktivierte Wolframcarbid-Pins
Mit Polymer beschichtet: 0,8 mm dicke Polyurethan-Schicht
2. Prüfprotokoll
• Baseline-Rutschtest mit Standardbacken bei zunehmendem Drehmoment (200-500N·m)
• Wiederholungstests mit kundenspezifischen Backen unter identischen Schneidparametern:
Rohdrehschnitt: 3 mm DOC, 0,3 mm/Umdrehung
Nutfräsen: 5 mm breit, 8 mm tief
Ergebnisse und Analyse
1. Rutschschwellen
• Standardbacken: Versagt bei 320 N·m (0,8 mm Werkstückbewegung)
• Sägezahnbacken: Hielten bis 450 N·m (40 % Verbesserung)
• Hydraulische Backen: Kein Rutschen bei maximal getesteten 500 N·m
2. Oberflächenerhaltung
Polymerbeschichtete Backen hinterließen keine sichtbaren Markierungen (Ra 0,8 µm) im Vergleich zu Mikrovertiefungen der Sägezahnbacken (Ra 2,4 µm).
Diskussion
1. Kosten-Nutzen-Abwägungen
• Sägezahnbacken: Bestens geeignet für Betriebe mit vorhandenen Spannfutterkörpern ($350-500/Satz)
• Hydraulische Backen: Rechtfertigung für Hochmix-Produktion trotz Kosten ab $2.200
• Polymerbacken: Ideal für fertige Oberflächen, benötigen jedoch wöchentlicher Erneuerung der Beschichtung
2. Einschränkungen
Tests konzentrierten sich auf zylindrische Werkstücke; unregelmäßige Formen erfordern möglicherweise hybride Lösungen.
Fazit
Für Hochmoment-Drehbearbeitung:
• Sägezahnbacken bieten die kosteneffizienteste Aufrüstung
• Hydraulische Systeme gewährleisten ausfallsicheres Spannen bei kritischen Arbeiten
• Polymerbeschichtungen schützen empfindliche Oberflächen bei niedrigerem Drehmoment
Zukünftige Forschung sollte schnellaustauschbare Systeme für die gemischte Produktion adressieren.