Shenzhen Perfect Precision Products Co., Ltd.

Alle Kategorien
CNC-Bearbeitung

Startseite /  Produkte /  CNC Bearbeitung

Kunststoffteile für medizinische Anwendungen nach Maß

Typ: Schlitzen, BOHREN, Ätzen / Chemische Bearbeitung, Lasermaschinenbau, Fräsen, Andere Bearbeitungsleistungen, Drehen, Draht EDM, Schnelles Prototyping

Artikelnummer: OEM

Schlüsselwort: CNC-Fräserdienstleistungen

Material: Edelstahl Aluminiumlegierung Messing Metall Plastik

Bearbeitungsverfahren: CNC-Fräsen

Lieferzeit: 7-15 Tage

Qualität: Hochwertige Qualität

Zertifizierung: ISO9001:2015/ISO13485:2016

MOQ: 1 Stück

  • Einführung
  • Positives Feedback
  • Verarbeitungsmaterial
  • FAQ

Einführung

 

PRODUKTOVERSICHT

 

Seien wir ehrlich: das Konstruieren eines Kunststoffteils für ein medizinisches Gerät ist ein komplett anderes Spiel. Es ist nicht wie das Design eines Consumer-Gadgets. Die Anforderungen sind höher, die Vorschriften strenger, und „gut genug“ ist kein akzeptabler Standard. Es geht um Patientensicherheit, strikte Regularien und absolute Zuverlässigkeit.

Egal ob Sie an einem chirurgischen Instrument, einem Gehäuse für ein Diagnosegerät oder einem tragbaren Gesundheitsmonitor arbeiten – hier ist eine praktische Anleitung, um sich zurechtzufinden in der konstruktion maßgeschneiderter medizinischer Kunststoffteile prozess.

Medical plastic parts custom design.jpg

 

Warum Kunststoff der MVP in medizinischen Geräten ist

Von Einzelteilen für die Einmalverwendung bis hin zu komplexen Baugruppen: kunststoff ist Kunststoff aus gutem Grund das Material der Wahl:

• Verträglichkeit mit Sterilisationsverfahren: Es übersteht mehrere Zyklen von Dampfsterilisation (Autoklav), Gammastrahlung oder chemischen Bädern.

• Chemikalienbeständigkeit: Widersteht aggressiven Desinfektionsmitteln und Körperflüssigkeiten, ohne an Qualität zu verlieren.

• Leichtgewichtig und ergonomisch: Entscheidend für Handwerkzeuge und tragbare Geräte, die über einen langen Zeitraum verwendet werden.

• Kosteneffizient für komplexe Teile: Insbesondere bei Spritzgussverfahren für hohe Stückzahlen.

• Transparenz-Optionen: Für Bauteile wie Flüssigkeitskammern und durchsichtige Gehäuse.

 

Die unverzichtbaren Faktoren: Mehr als nur Form und Größe

Wenn Sie für den medizinischen Bereich konstruieren, sind drei Faktoren genauso wichtig wie das Bauteil selbst:

1. Biokompatibilität: Die Nummer-1-Regel

Dies bedeutet einfach ausgedrückt, dass Ihr Bauteil keine negative Reaktion auslösen darf, wenn es mit dem Körper des Patienten in Kontakt kommt. Sie müssen ein Material wählen, das für den beabsichtigten Einsatz (z. B. Hautkontakt, implantierbar) zertifiziert biokompatibel ist. Zu den gängigen FDA-konformen Materialien gehören:

• Medizinisches PVC

• Polycarbonat (PC)

• Polypropylen (PP)

• PEEK (für hochfeste, implantierbare Anwendungen)

• ABS

• Silikon (für Dichtungen und Schläuche)

2. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (FDA, ISO 13485)

Ihr gesamter Fertigungsprozess muss nachvollziehbar und validiert sein. Dies ist keine Empfehlung, sondern eine Anforderung. Sie benötigen einen Fertigungspartner, der ISO 13485 zertifiziert ist. Dies gewährleistet, dass der Partner über ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) verfügt, das speziell für medizinische Geräte entwickelt wurde und alle Aspekte von der Materialbeschaffung bis zur Endprüfung abdeckt.

3. Design for Manufacturability (DFM) – Die Geheimwaffe

Ein hervorragendes Design auf dem Bildschirm kann in der Produktion ein Albtraum sein. Ein guter hersteller wird einen DFM-Bericht bereitstellen, der im Grunde eine gemeinsame Prüfung umfasst, um:

• Vorschlagen von Designanpassungen, um das Bauteil einfacher und günstiger zu formen oder zu bearbeiten.

• Mögliche Schwachstellen oder Risiken von Bauteilversagen identifizieren.

• Empfehlen des besten Fertigungsverfahrens (z. B. CNC-Bearbeitung für Prototypen gegenüber Spritzguss für Serienproduktion).

 

Prototypen: Ihre beste Versicherungspolice

Überspringen Sie niemals die Prototypenphase. Bei medizinischen Bauteilen geht es nicht nur um Passform und Funktion – es geht darum, Ihr gesamtes Konzept zu validieren, bevor Sie in teure Werkzeuge investieren.

• CNC-Bearbeitung: Ideal für funktionale Prototypen. Sie können das exakt gleiche Endmaterial verwenden, um mechanische Eigenschaften, Sterilisationszyklen und Montage zu testen.

• 3D-Druck (SLA, SLS): Hervorragend geeignet für frühe Form- und Passformmodelle sowie patientenindividuelle Geräte. Stellen Sie sicher, dass das Harz biokompatibel ist, falls es mit der Haut in Kontakt kommt.

 

Der Schlusspunkt

Die Entwicklung von maßgeschneiderten medizinischen Kunststoffteilen ist ein detaillierter, iterativer Prozess, bei dem Sicherheit und Präzision oberste Priorität haben. Indem man von Anfang an auf Biokompatibilität, regulatorische Konformität und eine intelligente Gestaltung für die Fertigung achtet, können kostspielige Verzögerungen vermieden und Geräte geschaffen werden, die nicht nur effektiv, sondern auch sicher und zuverlässig sind.

Verarbeitungsmaterial

CNC processing partners.jpg

Medical plastic parts custom design(a118ef30a1).jpg

 

Positives Feedback

Positive feedback from buyers.jpg

FAQ

Frage: Wie schnell kann ich ein CNC-Prototyp erhalten?

Antwort: Die Lieferzeiten variieren je nach Komplexität des Bauteils, Materialverfügbarkeit und Oberflächenanforderungen, jedoch in der Regel innerhalb von:

• Einfache Prototypen: 1–3 Werktage

• Komplexe oder mehrteilige Projekte: 5–10 Werktage

Eilservice ist oft verfügbar.

Frage: Welche Design-Dateien muss ich bereitstellen?

Antwort: Um zu beginnen, sollten Sie folgende Dateien einreichen:

• 3D-CAD-Dateien (vorzugsweise im STEP-, IGES- oder STL-Format)

• 2D-Zeichnungen (PDF oder DWG), falls spezifische Toleranzen, Gewinde oder Oberflächenfinish erforderlich sind

Frage: Können Sie engste Toleranzen verarbeiten?

Antwort: Ja. Die CNC-Bearbeitung eignet sich ideal für die Umsetzung engster Toleranzen, üblicherweise innerhalb von:

• Standardtoleranz ±0,005" (±0,127 mm)

• Engere Toleranzen auf Anfrage erhältlich (z. B. ±0,001" oder besser)

Frage: Ist CNC-Prototyping für die Funktionsprüfung geeignet?

A: Ja. CNC-Prototypen werden aus echten werkstofftechnischen Materialien hergestellt, was sie ideal für funktionale Tests, Passungskontrollen und mechanische Bewertungen macht.

F: Bieten Sie neben Prototypen auch Kleinserienfertigung an?

A: Ja. Viele CNC-Dienstleister bieten Brückenfertigung oder Kleinserienfertigung an, ideal für Stückzahlen von 1 bis mehrere hundert Einheiten.

F: Ist mein Design vertraulich?

A: Ja. Seriöse CNC-Prototyping-Dienste unterzeichnen stets Vertraulichkeitsvereinbarungen (NDAs) und behandeln Ihre Dateien und geistiges Eigentum vollständig vertraulich.

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

VERWANDTES PRODUKT

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000