Shenzhen Perfect Precision Products Co., Ltd.

Alle Kategorien
Nachrichten

Startseite /  Nachrichten & Blog /  Neuigkeiten

Beispiel Großbestellung: Stetige monatliche Lieferung von 20.000 CNC-Aluminiumteilen

Oct.29.2025

Beispiel Großbestellung: Stetige monatliche Lieferung von 20.000 CNC-Aluminiumteilen

Eine wahre Fabriksgeschichte — Von der Anfrage zur zuverlässigen Lieferung

Ich erinnere mich noch gut an die erste Nachricht, die wir vor zwei Jahren von einem europäischen Kunden erhalten haben:

„Kann Ihre Fabrik eine konstante monatliche Bestellung von 20.000 Aluminium-CNC-Teilen bewältigen?“

Es war nicht die Menge, die uns zögern ließ — es war die stabilität und Präzision hinter dieser Frage. Die großtechnische CNC-Aluminiumfertigung dreht sich nicht nur darum, genügend Maschinen zu haben; entscheidend ist prozesskontrolle, Terminplanung und wiederholbare Genauigkeit über Monate hinweg kontinuierlicher Lieferung.

Zu diesem Zeitpunkt wechselte der Kunde von einem Lieferanten, der keine konsistenten Maße und pünktliche Lieferungen gewährleisten konnte. Die Herausforderung war klar: Wir mussten nachweisen, dass die Serienfertigung per CNC sowohl stabil als auch präzise sein kann , ohne die Effizienz oder die Kosten zu beeinträchtigen.


Schritt 1: Prozesseinrichtung und Erstbemusterung

Bevor die Serienproduktion begann, führten wir eine detaillierte Bearbeitungsfähigkeitsanalyse durch. Das Bauteil war ein Aluminiumgehäuse aus 6061-T6 mit einer Toleranz von ±0,02 mm beim Bohrungsdurchmesser.

Wir erstellten eine Vorseriencharge von 50 Mustern mithilfe unserer 5-Achs-Bearbeitungszentrum (Brother SPEEDIO R650X2) und implementierten ein werkzeugverschleißkompensationsprogramm , das nach jeweils 300 Stück automatisch die Korrekturen anpasst.

Gemessene Ergebnisse (basierend auf 50 Mustern):

Parameter Designvorgabe Tatsächlicher Durchschnitt Abweichung
Bohrungsdurchmesser (mm) 25,00 ±0,02 25.008 +0.008
Oberflächenrauheit (Ra) ≤0,8μm 0,72μm Sie haben bestanden.

Diese realen Daten überzeugten das Qualitätsprüfungsteam des Kunden. Die erstmusterfreigabe wurde innerhalb von drei Tagen abgeschlossen.


Schritt 2: Aufbau eines stabilen monatlichen Liefersystems

Nach der Bestätigung der Qualität war die nächste Herausforderung produktionsstabilität .
Für ein monatliches Volumen von 20.000 Stück unterteilten wir den Prozess in drei Abschnitte:

  1. CNC-Bearbeitungslinie (10 Maschinen) — Betrieb in zwei Schichten.

  2. Zwischeninspektionsstation — Echtzeit-SPC-Überwachung mithilfe digitaler Messgeräte von Mitutoyo.

  3. Automatische Verpackung und Kennzeichnung mit Barcode — Sicherstellung, dass jede Charge rückverfolgbar ist.

Durch die Einrichtung einer laufender Produktionsplan , wir haben einen dreitägigen Sicherheitsbestand aufrechterhalten, um Lieferlücken zu vermeiden.
Mithilfe der ERP-Systemverfolgung konnten sowohl unser Produktionsteam als auch das Einkaufsteam des Kunden Live-Updates einsehen – von dem Bearbeitungsstatus bis zur Versandbuchung.

Ergebnis: Die termingerechte Lieferquote lag bei 99,3 % über 18 aufeinanderfolgende Monate.


Schritt 3: Kostenoptimierung durch Prozessverbesserung

Während des dritten Produktionszyklus analysierten wir Daten zur Werkzeuglebensdauer und Bearbeitungszeit.
Durch den Wechsel von Hartmetall-Einsätzen zu einer TiAlN-beschichteten Schaftfräse konnten wir die Zykluszeit um 7 Sekunden pro Bauteil reduzieren – was etwa Einsparungen von 39 Stunden pro Monat an Maschinenlaufzeit.

Wesentliche Optimierungsergebnisse:

  • Werkzeugwechselhäufigkeit: ↓ 25 %

  • Bearbeitungskosten pro Bauteil: ↓ 6,8 %

  • Ausschussrate: < 0,3 %

Für den Kunden bedeutete dies eine reibungslosere Lieferkette und konsistente Preise , auch während sich die Kosten für Aluminium-Rohmaterial weltweit veränderten.


Schritt 4: Verpackung, Export und Auslieferung

Um die Qualität während des Versands sicherzustellen, wurden alle Teile vakuumverpackt und mit einer antioxidativen Folie umhüllt, bevor sie in kundenspezifische Schaumstoffträger eingelegt wurden.
Jeder Karton war mit einem QR-Code-Etikett versehen, der zum Chargenprüfbericht und zu den Versanddaten führt.

Wir haben mit DHL und einem Logistikdienstleister für die China-Europa-Eisenbahn zusammengearbeitet, um eine durchschnittliche Lieferzeit von 12 Tagen nach Deutschland und 9 Tage in die Niederlande


Warum das für Käufer wichtig ist

Zu gewährleisten. Wenn Sie CNC-Aluminiumteile in großen Mengen beschaffen, hier einige Erkenntnisse aus diesem Projekt:

  • Fordern Sie echte Prozessdaten an (Cpk, Werkzeugverschleißdiagramme, SPC-Ergebnisse). Es zeigt Ihnen, wie stabil der Lieferant wirklich ist.

  • Bewerten Sie die Kapazität, nicht nur die Fähigkeit. 50 CNC-Maschinen bedeuten wenig ohne ein organisiertes Terminplanungssystem.

  • Fordern Sie eine Pilotcharge vor der Serienproduktion an. Es minimiert das Risiko und legt frühzeitig die QC-Standards fest.

Kurz gesagt, ein zuverlässiger CNC-Lieferant dreht sich nicht nur um das Bearbeiten von Metall, sondern um die Sicherstellung von Konsistenz, Kostenkontrolle und Vertrauen monat für Monat.


Technische Übersicht

Artikel Spezifikation
Material Aluminium 6061-T6
Monatliches Volumen 20.000 Stück
Bearbeitungsart CNC-Fräsen + Entgraten + Oberflächenfinish
Toleranz ±0,02 mm
Oberflächenrauheit Ra ≤ 0,8 μm
Pünktliche Lieferrate 99.3%
Ausschussrate <0.3%

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000